Grundlagen des Extrudierens

  • Meuser F
  • Meuser S
  • Wiedmann W
N/ACitations
Citations of this article
13Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Unter Extrusion ist bezogen auf den lateinischen Wortstamm die unter Krafteinwirkung erfolgende Pressung eines Materials durch eine kleine Öffnung zu verstehen. Diese allgemeine Definition hat ihre besondere Anwendung bei der Herstellung von Lebensmitteln gefunden, die während des Herstellungsprozesses entweder kalt oder heiß kompaktiert, verformt, plastifiziert und gegebenenfalls expandiert werden. Dazu sind Maschinen konstruiert worden, welche für die Lebensmittelherstellung die Rohstoffe kontinuierlich fördern, komprimieren und erwärmen können. Im einfachsten Fall handelt es sich dabei um eine in einem temperierbaren Gehäuse schwimmend gelagerte Förderschnecke. Das Gehäuse ist mit einer Kopfplatte verschlossen, in der sich eine Öffnung befindet, die als Düse wirkt (Bild 1).

Cite

CITATION STYLE

APA

Meuser, F., Meuser, S., & Wiedmann, W. (2004). Grundlagen des Extrudierens. In Lebensmitteltechnologie (pp. 523–539). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-55577-0_49

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free