Informationelles Selbstbestimmungsrecht

  • Witt B
N/ACitations
Citations of this article
6Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Grundlegend für das Verständnis, den Umfang und die Wirkung des Datenschutzes ist dessen grundrechtliche Verankerung als informationelles Selbstbestimmungsrecht. Dieses Grundrecht zählt zu den allgemeinen Persönlichkeitsrechten und wurde auf höchstrichterlicher Ebene im Zuge des Volkszählungsurteils 1983 offiziell etabliert.

Cite

CITATION STYLE

APA

Witt, B. C. (2010). Informationelles Selbstbestimmungsrecht. In Datenschutz kompakt und verständlich (pp. 47–72). Vieweg+Teubner. https://doi.org/10.1007/978-3-8348-9653-7_2

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free