Herausforderungen und Potenziale einer neuen Arbeitskultur aus Sicht eines mittelständischen Familienunternehmens

  • Renkhoff-Mücke A
N/ACitations
Citations of this article
5Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Es ist unstrittig, dass unsere Arbeitswelt einen Wandel erleben wird, ja dass die ersten Anzeichen dafür bereits deutlich spürbar sind. Demografie-Management, Fachkräftemangel sind Themen, die immer wieder für Schlagzeilen sorgen. Aber auch dass sich die Ansprüche/Anforderungen der nachwachsenden Generationen an die Arbeitgeber und an die Arbeitsstelle ändern werden, können wir bereits heute wahrnehmen. Längst bestimmt nicht mehr allein die Höhe des Gehalts darüber, wie attraktiv ein Unternehmen den Bewerber erscheint. Flexibilität, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Selbstbestimmtheit und auch Selbstverwirklichung, Identifizierung mit der Aufgabe und mit dem Unternehmen, also die weichen Faktoren spielen schon heute eine entscheidende Rolle.

Cite

CITATION STYLE

APA

Renkhoff-Mücke, A. (2015). Herausforderungen und Potenziale einer neuen Arbeitskultur aus Sicht eines mittelständischen Familienunternehmens. In Arbeitskultur 2020 (pp. 199–212). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-06092-3_13

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free