The Session Capture and Replay Paradigm for Asynchronous Collaboration

  • Manohar N
  • Prakash A
N/ACitations
Citations of this article
13Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

\\ Der Artikel beschreibt "ahnlich wie \cite{mano94} die Aufzeichnungvon kollaborativen Sitzungen. Die Aufzeichnung von Sitzungen sollauf flexible Weise asynchrone Kollaboration unterst"utzen. Eine Sitzungwird in einem Sitzungsobjekt gespeichert, das von den einzelnen Benutzernannotiert, modifiziert und untereinander ausgetauscht werden kann.\index{Sitzung!Aufzeichnung von} \index{WYSNWIST} \index{Sitzung!Wiedergabevon} Das Sitzungsobjekt setzt sich aus mehreren Datenstr"omen zusammen,wozu auch Audioannotationen z"ahlen k"onnen. Bei der Wiedergabe werdendie Inhalte des Sitzungsobjektes der Anwendung zugeleitet und synchronisiert.Dieser Wiedergabemechanismus kann auch verwendet werden, um jemanden,der eine Sitzung verpa"st hat, mit den Ergebnissen vertraut zu machen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Manohar, N. R., & Prakash, A. (1995). The Session Capture and Replay Paradigm for Asynchronous Collaboration. In Proceedings of the Fourth European Conference on Computer-Supported Cooperative Work ECSCW ’95 (pp. 149–164). Springer Netherlands. https://doi.org/10.1007/978-94-011-0349-7_10

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free