1/f-Rauschen

  • Müller R
N/ACitations
Citations of this article
1Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

1/f²-Rauschen (auch „Brownsches-“, „Brown-“ oder „Rotes Rauschen“ genannt) bezeichnet ein Rauschen mit einem Amplitudenverlauf umgekehrt proportional zum Quadrat der Frequenz (~ 1/f²). Die Rauschleistungsdichte sinkt dabei um 6 dB je Oktave bzw. 20 dB pro Dekade. Das ähnliche 1/f-Rauschen weist einen Abfall der Rauschleistungsdichte von 3 dB je Oktave bzw. 10 dB pro Dekade auf. Die Bezeichnungen Brown und Brownsches für 1/f²-Rauschen beziehen sich auf den schottischen Botaniker und Namensgeber der Brownschen Molekularbewegung, Robert Brown, nicht auf die Farbe „braun“. Die Brownsche Molekularbewegung entspricht zum Beispiel einem 1/f²-Rauschen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Müller, R. (1990). 1/f-Rauschen (pp. 86–92). https://doi.org/10.1007/978-3-642-61501-6_7

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free