Von der Theorie der Medienpädagogik zu einer Theorie der Medienbildung

  • Meder N
N/ACitations
Citations of this article
5Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

1. Wenn man den Beginn der modernen Medientheorie mit Marshall McLuhan ansetzt, dann kann man sagen, dass sich seither langsam aber kontinuierlich ein philosophischer Diskurs über Medien entwickelt hat. Zwar kann man unsicher sein, ob Marshall McLuhan philosophisch, kulturtheoretisch oder sozialkritisch gedacht hat, unstrittig aber ist, dass er diesen Diskurs angeregt hat. Wenig systematisch, aber umso mehr ideenreich hat er das Nachdenken über Medien entfacht.

Cite

CITATION STYLE

APA

Meder, N. (2011). Von der Theorie der Medienpädagogik zu einer Theorie der Medienbildung. In Medialität und Realität (pp. 67–81). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92896-8_5

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free