Social Branding — Vom Customer Access zum Social Shopping

  • Schwend A
  • Eichsteller H
N/ACitations
Citations of this article
5Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die schnelle und enorme Verbreitung von Facebook beflügelt die Fantasien von Forschungsinstituten, Analysten und Strategieberatern, dass sich durch den Zugang zu mehreren hundert Millionen Verbrauchern auch Shopping-Umsätze machen lassen sollten. Dieser Ansatz wird schon seit vielen Jahren selbst im Marketing-Klassiker von Kotler und Bliemel propagiert, wo den bekannten 4 P’s die kundenorientierten 4 C’s zur Seite gestellt werden, der "Customer Access" den "Place" flankiert und manches Mal auch ablöst (vgl. [7]). Bei Wachstumsstrategien in der Old Economy hat sich dieser Ansatz bestens bewährt (vgl. [4]). Für die sozialen Medien quantifizieren Booz & Company dieses Potenzial und sagen Facebook & Co. eine Zukunft als Commerce-Kanal mit einem Umsatz von 30 Mrd. US-Dollar bis 2015 voraus (vgl. [2]).

Cite

CITATION STYLE

APA

Schwend, A., & Eichsteller, H. (2012). Social Branding — Vom Customer Access zum Social Shopping. In Social Branding (pp. 409–419). Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-3755-1_27

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free