mCRM Möglichkeiten und Grenzen eines modernen Kundenbeziehungsmanagements

  • Silberer G
  • Schulz S
N/ACitations
Citations of this article
21Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Customer Relationship Management (CRM) dient der Kun- denkenntnis und dem richtigen Umgang mit dem Kunden. Nach der WWW- Revolution, die einen Zuwachs an Kundendaten und eine verstärkte CRM- Diskussion mit sich gebracht hat, beginnt nun das Zeitalter der rechnergestützten Mobilkommunikation mit vielfältigen Möglichkeiten, mobile Menschen mit Diens- ten zu erreichen. Der vorliegende Beitrag skizziert die neuen und neuesten techni- schen Entwicklungen und die sich daraus ergebenden Möglichkeiten eines mobi- len CRM (mCRM). Mit dem Blick auf die Zukunft, die einen verstärkten Umfang an mobilen Marketinganstrengungen mit sich bringen dürfte, wird der Eingriff in die persönliche Freiheit und die Bedrohung dieser Freiheit näher beleuchtet. Be- funde der Reaktanzforschung benennen nicht nur die Reaktanzbedingungen, son- dern auch die Reaktanzfolgen. Bisherige Forschungsarbeiten haben zwar gele- gentlich auf die Selbstbestimmung als Akzeptanzfaktor hingewiesen, die Reaktanzgefahr jedoch nicht näher analysiert. Diese Lücke soll hier geschlossen werden. Das Plädoyer geht dahin, im mobilen CRM der Zukunft die Akzeptanzge- fahr zu beachten und eine kundenfreundliche Permission Policy zu wählen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Silberer, G., & Schulz, S. (2008). mCRM Möglichkeiten und Grenzen eines modernen Kundenbeziehungsmanagements. In Erfolgsfaktoren des Mobile Marketing (pp. 149–163). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-85296-4_9

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free