Bildung und Gesundheit

  • Barz H
  • Kroll B
N/ACitations
Citations of this article
3Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Bildung gehört sowohl in wohlhabenden und modernen Gesellschaften als auch in den Entwicklungs- und Schwellenländern dieser Welt zu den wichtigsten sozialen Determinanten von Morbidität und Mortalität. Bereits in der berühmten Ottawa Charta von 1986 betonte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Bedeutung der Bildung als eine von neun grundlegenden Bedingungen und konstituierenden Momenten von Gesundheit (WHO 1986: 5). Der britische Epidemiologe Geoffrey Rose bezeichnet in seinem renommierten Werk „The strategy of preventive medicine Bildung als fundamentalen Wegbereiter von Gesundheit („foremost enabler of health ) (Rose 1995: 122). In dem 1998 erschienenen ersten Gesundheitsbericht für Deutschland heißt es: „Unter den drei wichtigsten Merkmalen zur Charakterisierung der sozialen Stellung einer Person – Einkommen, Bildung und Beruf – kommt dem Bildungsstatus bei gesundheitsbezogenen Untersuchungen ein besonderes Gewicht zu (Statistisches Bundesamt 1998: 108).

Cite

CITATION STYLE

APA

Barz, H., & Kroll, B. (2018). Bildung und Gesundheit. In Handbuch Bildungsreform und Reformpädagogik (pp. 543–550). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-07491-3_52

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free