Grundlagen des Controllings

  • Behringer S
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Controlling ist ein vielschichtiger Begriff. Mit Controlling bezeichnete Stellen führen ganz unterschiedliche Tätigkeiten aus und übernehmen unterschiedliche Rollen in Unternehmen. Der Grundlagenteil dieses Buches nähert sich dem Bereich sowohl aus der Praxis als auch aus der Theorie an. Unter das theoretische Leitbild der „Rationalitätssicherung der Führung`` werden die vorher dargestellten praktischen Einsatzfelder von Controllern gefasst. Anschließend werden die Möglichkeiten der organisatorischen Einordnung der Controlling-Abteilung als Stabs- oder Linienstelle zusammen mit der hierarchischen Ansiedlung in der Unternehmensorganisation diskutiert. In großen Unternehmen stellt sich zudem die Frage, ob das Controlling zentral oder dezentral organisiert werden sollte. Damit verbunden sind verschiedene Vor- oder Nachteile für die Wahrnehmung der Rationalitätssicherung der Führung. Daneben befasst sich das Kapitel damit, welche fachlichen und überfachlichen Anforderungen erfolgreiche Controller erfüllen sollten.

Cite

CITATION STYLE

APA

Behringer, S. (2018). Grundlagen des Controllings (pp. 1–18). https://doi.org/10.1007/978-3-658-18380-6_1

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free