Achte Vorlesung: Kultur

  • Nassehi A
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Am nächsten Morgen kommt Paul in die Bank, macht seinen Computer an, schaut in seine Mailbox und findet eine E-Mail vor, dieihn freudig stimmt. Vor einigen Wochen hatte er einem Kunden, der bei einer Konzertagentur arbeitet, einmal verraten, er würdegerne in der bevorstehenden Weihnachtszeit eine jener seltenen und zumeist ausverkauften Aufführungen des Weihnachtsoratoriumsmit Ennoch zu Guttenberg und der Chorgemeinschaft Neubeuern besuchen. Nun mailt ihm dieser Kunde, er habe zwei Karten fürein Konzert im Herkulessaal der Münchner Residenz übrig und könne sie Herrn A überlassen, das Problem sei nur, dass die Aufführungbereits morgen sei. Er möge also schnell Bescheid geben, damit die Karten per Boten zugestellt werden können. Paul bedanktsich sehr und mailt sofort zurück, dass er ebenso interessiert wie dankbar sei. Gleich ruft er Frau B, Paula, an, um sie zudem Konzert einzuladen. Sie ist Feuer und Flamme, und gleich geraten die beiden wieder ins Plaudern - das distanzierende Siewird nun immer merklicher umgangen, und Paula fasst Mut, zu fragen, ob man sich nicht vielleicht heute schon sehen könnte.Zum Abendessen vielleicht? Paul schlägt ein japanisches Restaurant vor, und die beiden verabreden sich für 20.00 Uhr.

Cite

CITATION STYLE

APA

Nassehi, A. (2011). Achte Vorlesung: Kultur. In Soziologie (pp. 145–161). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-93076-3_9

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free