Bedeutung und Arten von Marken im Sport

  • Preuß H
N/ACitations
Citations of this article
9Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Der Sport ist ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft, vermittelt er doch Lebensfreude und Erlebnisse. Die Deutschen geben ca. 7–10 % ihres Einkommens direkt und indirekt für Sport aus. (Preuß et al. Sport als Wirtschaftsbranche. Der Sportkonsum privater Haushalte in Deutschland, 2012) Im Laufe der Zeit sind zahlreiche Sachgüter und Dienstleistungen für und durch den Sport entwickelt worden, die heute mit „starken Marken“ auf sich aufmerksam machen. Außerdem ist eine Vielzahl von Organisationen entstanden, die sich im Sport und mit Sport beschäftigen und ihre eigenen Marken entwickelt haben. Mit zunehmender Kommerzialisierung des Sports wurden außerdem zahlreiche Sportkampagnen, Orte und selbst Personen „gebrandet“.

Cite

CITATION STYLE

APA

Preuß, H. (2014). Bedeutung und Arten von Marken im Sport. In Marken und Sport (pp. 3–27). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-3695-0_1

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free