D-Commerce

  • Schipper M
N/ACitations
Citations of this article
3Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

E-Commerce, als Phänomen der weitgehenden Handelsdigitalisierung, ist durch die technisch gegebenen Interaktivitäts-Optionen besonders stark dialogorientiert. Dieser Beitrag untersucht die Bedeutung von Dialogmarketing in diesem Wirkungszusammenhang. Um eine handhabbare Untersuchungsperspektive für die Integration der zahlreichen gesellschaftlichen, technischen und konsumkulturellen Einflussfaktoren zu erarbeiten, wird E-Commerce als Subsystem des Dispositivs Konnektivität bestimmt. Dabei zeigt sich, dass Dialogmarketing durch die Digitalisierung der Kommunikation eine signifikante Aufwertung seiner strategischen Bedeutung erfährt.

Cite

CITATION STYLE

APA

Schipper, M. (2021). D-Commerce. In Digitales Dialogmarketing (pp. 581–601). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28959-1_25

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free