Wie viel Schmierstoff ist nötig? — Effizienter Einsatz von Kühlschmierstoffen

  • Brinksmeier E
  • Koch T
  • Walter A
N/ACitations
Citations of this article
8Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Kühlschmierstoffe sind eine wesentliche Eingangsgröße für den Zerspan- und Umformprozess. Neben dem Werkstoff, dem Werkzeug, den Schnittdaten und den Eigenschaften der Werkzeugmaschine haben Kühlschmierstoffe einen erheblichen Einfluss auf das Arbeitsergebnis. Nur eine optimale Abstimmung der Eigenschaften des Kühlschmierstoffs mit den anderen Prozesseingangsgrößen gewährleistet stabile und reproduzierbare Zerspanprozesse. Auch wenn es heute neue Ansätze gibt, um die Einsatzmengen von Kühlschmierstoffen zu reduzieren, sind nach Bundesamt für Wirtschaft (2007) die Verbrauchsmengen in Deutschland in den letzten 10 Jahren nahezu konstant geblieben. Die Minimalmengenschmierung und die Trockenbearbeitung stellen zwar interessante Alternativen zum konventionellen Einsatz von Kühlschmierstoffen dar, aber eine erfolgreiche und vollständige Substitution der Aufgaben und Funktionen von Kühlschmierstoffen (Kühlen, Schmieren, Transportieren, Reinigen, Konservieren usw.) konnte bisher nur in Einzelfällen erreicht werden.

Cite

CITATION STYLE

APA

Brinksmeier, E., Koch, T., & Walter, A. (2008). Wie viel Schmierstoff ist nötig? — Effizienter Einsatz von Kühlschmierstoffen. In Industrial Ecology (pp. 110–118). Vieweg+Teubner. https://doi.org/10.1007/978-3-8351-9225-6_10

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free