Wie wirkt der Klimawandel auf das Leben im Meer?

  • Pörtner H
N/ACitations
Citations of this article
6Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Laut jüngstem Sachstandsbericht des Weltklimarats sind viele aktuelle Veränderungen auf den Kontinenten und in den Weltmeeren auf den Klimawandel zurückzuführen. Die menschengemachten CO2-Emissionen sind Haupttreiber des globalen Temperaturanstiegs; CO2 wird aber auch in Meerwasser gelöst und verursacht dadurch eine Versauerung der Ozeane. Gleichzeitig führen die zunehmende Erwärmung, Schichtung und Eutrophierung der Meere regional unterschiedlich zu verstärktem Verlust von Sauerstoff. Wirken Erwärmung, Versauerung und Sauerstoffarmut zusammen, reagieren Meeresbewohner besonders empfindlich auf den Klimawandel.

Cite

CITATION STYLE

APA

Pörtner, H.-O. (2017). Wie wirkt der Klimawandel auf das Leben im Meer? In Faszination Meeresforschung (pp. 345–356). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-49714-2_32

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free