Wechselbeziehungen zwischen Recht, Technik und Wissenschaft — am Beispiel des Atomrechts

  • Schattke H
N/ACitations
Citations of this article
1Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Als „Schlüsselnorm“1 des Atomrechts erweist sich § 7 Abs. 2 Ziff. 3 AtomG. Nach dieser Rechtsvorschrift kann eine atomrechtliche Genehmigung u.a. nur erteilt werden, wenn „die nach dem Stand von Wissenschaft und Technik erforderliche Vorsorge gegen Schäden durch die Errichtung und den Betrieb der Anlage getroffen ist.“ Die gleichzeitige Bezugnahme auf Technik und Wissenschaft verursacht Definitions- und Abgrenzungsprobleme. Einerseits müssen die Grenzlinien zwischen Recht, Technik und Wissenschaft gezogen werden.

Cite

CITATION STYLE

APA

Schattke, H. (1984). Wechselbeziehungen zwischen Recht, Technik und Wissenschaft — am Beispiel des Atomrechts. In Recht und Technik im Spannungsfeld der Kernenergiekontroverse (pp. 100–137). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83941-1_7

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free