Health in All Policies. Potentiale und Limitationen

  • Geene R
N/ACitations
Citations of this article
1Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Health in All Policies (HiAP) ist ein WHO-Konzept für Gesundheit als Leitbild allen politischen und gesellschaftlichen Handelns mit dem Ziel gesunder Lebensbedingungen. Dabei tritt Gesundheitsförderung in ein synergetisches Wechselverhältnis mit anderen Politikzielen wie etwa Stärkung von Bildung, ökonomische Produktivität, sozialer Kohäsion oder Gleichberechtigung. Dabei begründet sich HiAP nicht nur über Gefahrenabwehr, sondern versteht sich vielmehr als gesundheitsförderliche Gestaltung von Lebensräumen, wobei der Schwerpunkt auf der Erhöhung von Gesundheitschancen bei sozial Benachteiligten liegt. Dazu gibt es international, aber auch historisch in der AIDS-Krise sowie aktuell in Deutschland ermutigende Beispiele. Jedoch sind Gefahren von Normierung und Stigmatisierung auch bei diesen Ansätzen stets zu reflektieren. Gerade im Rahmen der Infektionsprävention gegen COVID-19 hat Gesundheit als ‚Health First‘ weltweit eine bislang beispiellose Umsetzung erlebt, produziert dabei jedoch auch Paradoxien und Nebenwirkungen, die seine Legitimität infrage stellen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Geene, R. (2021). Health in All Policies. Potentiale und Limitationen (pp. 443–458). https://doi.org/10.1007/978-3-658-30377-8_24

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free