Inter-/Transnationale Personalentwicklung als Gestaltungsraum für Weiterbildung

  • Robak S
N/ACitations
Citations of this article
1Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die Transnationalisierung der Unternehmen mit ihren wirtschaftlichen und kulturellen Verflechtungen fordert dazu heraus, über eine korrespondierende Inter-/Transnationale Personalentwicklung nachzudenken, die in der Schnittstelle Betriebliche Weiterbildung und Internationales Personalmanagement verortet wird. Im Beitrag wird eine Konzeptualisierung entwickelt, die sich mit einer entsprechenden Begrifflichkeit, den Adressat/-innengruppen sowie mit den strukturellen, kulturellen und übergreifenden professionellen Gestaltungsanforderungen eines transnationalen Bildungsraums beschäftigt.

Cite

CITATION STYLE

APA

Robak, S. (2018). Inter-/Transnationale Personalentwicklung als Gestaltungsraum für Weiterbildung. In Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung (pp. 715–733). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19979-5_33

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free