Diskurstheoretische Ansätze der Biographieforschung

  • Truschkat I
N/ACitations
Citations of this article
1Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Zusammenfassung Diskurstheoretische Grundfiguren der Dezentrierung des Subjekts scheinen in einem konfliktären Spannungsverhältnis zu einem auf Eigensinnigkeit ausgerichteten Sub-jektverständnis der Biographietheorie zu stehen. Gleichwohl werden diskursanaly-tische Ansätze in der Biographieforschung zunehmend aufgenommen. Vor diesem Hintergrund diskutiert der Beitrag den aktuellen Stand diskursanalytisch inspirierter Biographieforschung. Dazu werden zunächst die Legitimationen dieser Verschrän-kung eruiert und anschließend die konzeptionellen Brückenschläge zwischen diesen beiden Theorietradtionen systematisiert. In einem weiteren Schritt werden dann die methodischen Ableitungen und Umsetzungen dieser methodologischen Konzeptio-nen betrachtet. In einem abschließenden Fazit werden quer zu der Heterogenität der Ansätze die gemeinsamen Linien der aktuellen Diskussion herausgestellt und ein Ausblick auf die weitere Entwicklung diskurstheoretischer Ansätze in der Biographie-forschung gegeben.

Cite

CITATION STYLE

APA

Truschkat, I. (2018). Diskurstheoretische Ansätze der Biographieforschung. In Handbuch Biographieforschung (pp. 127–138). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18171-0_11

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free