Transmediale Genre-Passagen: Interdisziplinäre Perspektiven

  • Ritzer I
  • Schulze P
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Genres unterliegen stets Transformationsprozessen und stehen in Wechselbeziehungen zu anderen Genres - nicht nur intramedial, sondern in einer medienpluralisierten globalen Gesellschaft immer stärker auch medienübergreifend. Daher lassen sich anhand generischer Strukturen auch komplexe mediale und kulturelle Austauschprozesse beobachten und analysieren. Dieser Band fokussiert transmediale Erscheinungen und bietet eine interdisziplinäre Plattform, um verschiedene Forschungsperspektiven miteinander zu verbinden, die sich in Bezug auf Genre-Muster in differenten Medien traditionell eher isoliert entwickelt und auch unterschiedlich konzipierte Terminologien hervorgebracht haben. Der Inhalt Medientheoretische Perspektiven. - Bild und Klang. - Genre-Transfers des Dokumentarischen. - Americana transmedial. - (Post)Kolonialismus, Transmedialität, Kulturtransfer. - Genre-Hybridität. Die Zielgruppen Wissenschaftler, Lehrende und Studierende der Medien- und Kommunikationswissenschaft Die Herausgeber Prof. Dr. Ivo Ritzer ist W1-Professor an der Universität Bayreuth. Dr. Peter W. Schulze ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hispanistik an der Universität Bremen

Cite

CITATION STYLE

APA

Ritzer, I., & Schulze, P. W. (2016). Transmediale Genre-Passagen: Interdisziplinäre Perspektiven. In Transmediale Genre-Passagen (pp. 1–40). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-09426-3_1

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free