Der Wandel vom Produzenten zum Dienstleister – Eine konzeptionelle Analyseder Servicetransformation im Wassersektor

  • Gebauer H
  • Joncourt S
  • Saul C
N/ACitations
Citations of this article
3Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Service Transition`` (Oliva/Kallenberg 2003) bezeichnet ganz allgemein den Übergang eines Unternehmens vom reinen Produkthersteller zum Dienstleistungs- und Lösungsanbieter. Hierbei wird häufig ein Produkt-Service-Kontinuum (Brax 2005) zugrunde gelegt, auf dem sich der Anbieter bewegt. Es steht der Prozess des Übergangs bzw. der Veränderung im Mittelpunkt der Betrachtung (Ostrom et al. 2010). Die Service Transition wird in der Literatur synonym als „Servitization'' (Vandermerwe/Rada 1988) oder „Service Infusion`` (Kowalkowski et al. 2012) bezeichnet. Sie kann definiert werden als „the increased offering of fuller market packages or bundles of customer focused combinations of goods, services, support, self-service and knowledge in order to add value to core product offerings'' (Vandermewe/Rada 1988, S. 316).

Cite

CITATION STYLE

APA

Gebauer, H., Joncourt, S., & Saul, C. (2016). Der Wandel vom Produzenten zum Dienstleister – Eine konzeptionelle Analyseder Servicetransformation im Wassersektor. In Servicetransformation (pp. 751–771). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-11097-0_32

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free