Verhaltenstherapeutische Modellvorstellungen

  • Resmark G
N/ACitations
Citations of this article
8Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Es gibt eine Vielzahl von theoretischen Modellen, die versuchen, die Entstehung von Essstörungen zu erklären. Ein einheitliches, empirisch belegtes Modell zur Pathogenese und Aufrechterhaltung der Anorexia nervosa (AN) und Bulimia nervosa (BN) existiert jedoch nicht. Im Sinne eines heuristischen Konzepts liegt verhaltenstherapeutischen ätiologischen Vorstellungen ein multifaktorielles Modell zugrunde, bei dem 3 wesentliche Klassen von „Ursachen`` eine Rolle spielen: prädisponierende, auslösende und aufrechterhaltende Faktoren.

Cite

CITATION STYLE

APA

Resmark, G. (2015). Verhaltenstherapeutische Modellvorstellungen. In Handbuch Essstörungen und Adipositas (pp. 79–83). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-54573-3_11

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free