Hirnstimulation — Historischer Überblick

  • Hess C
N/ACitations
Citations of this article
17Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Das Kapitel beleuchtet zuerst die ersten fr�hen Experimente motorischer Kortexstimulation beim Tier im 19. Jahrhundert und skizziert die ersten Anwendungen der Kortexstimulation beim Menschen, welche ebenfalls im 19. Jahrhundert begannen. Viel Raum wird der Entwicklung der nichtinvasiven transkraniellen Hirnstimulation beim Menschen einger�umt, welche sich in der zweiten H�lfte des 20. Jahrhunderts entwickelte und ihren gr��ten Durchbruch mit der transkraniellen Magnetstimulation (TMS) erlebte. Diese welche erst durch die Herstellung von Reizger�ten erm�glicht wurde, welche kurze Magnetpulse ohne Nachschwingen erzeugen. Neben der Reizung mit einzelnen Magnetpulsen werden auch die Entwicklungen mit anderen Reizmodalit�ten sowohl der elektrischen Anoden-Reizung, der Gleichstromreizung als auch der TMS-Salvenreizung (rTMS) bis in die j�ngste Vergangenheit dieses Jahrhunderts skizziert und dabei auf die diagnostischen, wissenschaftlichen und ersten therapeutischen Anwendungen in der Psychiatrie eingegangen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Hess, C. W. (2007). Hirnstimulation — Historischer Überblick. In Das TMS-Buch (pp. 3–16). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-71905-2_1

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free