Meso-soziologische Ansätze und die Bedeutung gesundheitlicher Unterschiede für die allgemeine Soziologie sozialer Ungleichheit

  • Behrens J
N/ACitations
Citations of this article
12Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die empirischen Resultate sind seit vielen Jahrzehnten, wenn nicht seit Jahrhunderten fast langweilig eindeutig: je mehr Geld eine Person pro Monat zur Verfügung hat, umso länger lebt sie, und daran hat sich auch in den letzten Jahren nichts geändert - im Gegenteil.

Cite

CITATION STYLE

APA

Behrens, J. (2009). Meso-soziologische Ansätze und die Bedeutung gesundheitlicher Unterschiede für die allgemeine Soziologie sozialer Ungleichheit. In Gesundheitliche Ungleichheit (pp. 55–76). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91643-9_3

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free