Der Gesellschaftsvertrag

  • Frey D
  • Schmalzried L
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Jean-Jacques RousseauJean-Jacques Rousseauist einer der einflussreichsten Denker der europäischen Geschichte, und seine politische Philosophie ist untrennbar mit der französischen Revolution verbunden. Er geht davon aus, alle Menschen seien von Natur aus gleichermaßen frei. Ebenso liege es in der Natur des Menschen, zum eigenen Wohl zu handeln, aber auch Mitleid für andere zu empfinden, wodurch ein natürliches Gleichgewicht beider Handlungsmotive geschaffen ist. Die Kernfrage seiner politischen PhilosophiePhilosophieist, wie Menschen sich politisch vereinigen können, ohne dass der Einzelne seine Freiheit verliert. Die Antwort liefert der sog. GesellschaftsvertragGesellschaftsvertrag. Die Grundidee ist, dass alle Menschen, die sich zu einer Gesellschaft zusammenschließen wollen, miteinander freiwillig einen Vertrag schließen, in dem sie ihre persönlichen Kräfte unter die Richtschnur des Gemeinwillens stellen, welcher auf das Gemeinwohl abzielt. Da jeder einzelne Vertragspartner ist, wird niemand unfreiwillig unterworfen. Die Gemeinschaft der Vertragschließenden ist der SouveränSouverän, d.h. derjenige, der sagt, was gewollt wird und was nicht, was wiederum im Gemeinwillen zum Ausdruck kommt. Die Regierung, welcher Form sie auch sein mag, hat nur zum Zweck den Gemeinwillen umzusetzen. Ihr steht es nicht zu, andere zu unterdrücken, da dadurch der Gemeinwille verletzt würde. Es käme zu einem Vertragsbruch, wodurch der Gesellschaftsvertrag aufgehoben wird. Der Gesellschaftsvertrag stellt also die Möglichkeit dar, wie sich Menschen gesellschaftlich vereinen können, ohne ihre natürliche Freiheit zu verlieren.

Cite

CITATION STYLE

APA

Frey, D., & Schmalzried, L. (2013). Der Gesellschaftsvertrag. In Philosophie der Führung (pp. 209–226). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-34439-8_11

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free