Soziale Ausgrenzung, soziale Integration und Versorgung: Konzepte und Empirie im europäischen Vergleich

  • Theobald H
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Das Konzept „social exclusion“ oder soziale Ausgrenzung hat in der wissenschaftlichen und politischen Debatte in Europa als Instrument zur Analyse bestimmter Prozesse sozialer Differenzierung zunehmend an Bedeutung gewonnen. Forschung entlang dieses Konzepts begann im Bereich der Erwerbslosigkeit und wird erst in jüngster Zeit auf die Gebiete Alter, Pflegebedürftigkeit und Versorgung übertragen. Der Beitrag beschäftigt sich mit den Themen soziale Ausgrenzung im Alter und Pflegebedürftigkeit sowie mit der Analyse von Versorgungs- arrangements in verschiedenen europäischen Ländern.

Cite

CITATION STYLE

APA

Theobald, H. (2008). Soziale Ausgrenzung, soziale Integration und Versorgung: Konzepte und Empirie im europäischen Vergleich. In Soziale Ungleichheiten und kulturelle Unterschiede in Lebenslauf und Alter (pp. 161–193). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90815-1_9

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free