Diversity-Management zur Überwindung von Diskriminierung?

  • Baig S
N/ACitations
Citations of this article
7Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Im Rahmen dieses Artikels werde ich-ausgehend von einer kurzen Beschreibung von Diversity und Diversity-Management-die Möglichkeiten und Grenzen von sozialpsychologisch sowie systemisch fundierten Diversity-Management-Prozessen darstellen. Unter zu Hilfenahme des Modells der integrativen Theorie nach Hilarion Petzold (2007), möchte ich den (Mehr-)Wert und die Notwendigkeit der sog. "hyper-exzentrischen Re exion" (s. u.; vgl. Petzold 2007: 128 ff.) herausarbeiten und auf eine Reihe gesellschaftskritischer Theorien, die ihren Ursprung in diversen Empowermentbewegungen haben, Bezug nehmen. Abschließend führe ich die angesprochenen theoretischen Stränge zusammen und skizziere anhand der Kon ikttheorie von Johan Galtung, inwiefern Diversity-Management für eine nachhaltige Überwindung von Diskriminierung hilfreich sein könnte. Dadurch möchte ich eine Erweiterung gängiger Diversity-Managementkonzepte anregen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Baig, S. (2010). Diversity-Management zur Überwindung von Diskriminierung? In Diskriminierung (pp. 345–360). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92394-9_16

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free