Feuchtemessung in Gasen

  • Wiegleb G
N/ACitations
Citations of this article
1Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Unter dem Begriff Feuchte wird im Allgemeinen das Vorhandensein von Wasser in flüssiger und gasförmiger Form verstanden. Wird dieser Wasseranteil auf die Umgebungsluft bezogen, spricht man von der Luftfeuchtigkeit. Als Gasfeuchte bezeichnet man den Wasseranteil für ein beliebiges Gas bzw. Gasgemisch. Der Wasseranteil in Feststoffen wird über die Materialfeuchte beschrieben und in diesem Kapitel nicht weiter behandelt.

Cite

CITATION STYLE

APA

Wiegleb, G. (2016). Feuchtemessung in Gasen. In Gasmesstechnik in Theorie und Praxis (pp. 575–624). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10687-4_10

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free