Enterprise 2.0 – Innovationsmanagement durch Managementinnovation

  • Buhse W
N/ACitations
Citations of this article
3Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Smarte Innovation umfasst die Dimensionen Systeme, Menschen, Antizipation gesellschaftlicher Zukunftsfragen, Ressourcen, Technologien. Aus dieser Perspektive betrachten die AutorInnen Innovationsprozesse entlang des Produktlebenszyklus in fünf hoch innovativen Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus. Auf Basis von qualitativen Innovationsverlaufsanalysen werden folgende Fragen beantwortet: Wie sieht Innovationsarbeit konkret aus und welches Innovationsverständnis haben die Akteure? Wie wirken aktuelle Konzepte zur Standardisierung von Innovationsprozessen und welche Belastungsformen gehen damit einher? Welche neuen Herausforderungen stellt smarte Innovation an berufliche Bildung und Kompetenzentwicklung, an Personalentwicklung und die betriebliche Interessenvertretung? Ergänzt werden diese Einblicke in die betriebliche Innovationspraxis durch Beiträge zu Intrapreneurship und den Potenzialen neuer Ansätze sozialer Innovation wie agilem Projektmanagement, Design Thinking und Enterprise 2.0.

Cite

CITATION STYLE

APA

Buhse, W. (2012). Enterprise 2.0 – Innovationsmanagement durch Managementinnovation. In Smarte Innovation (pp. 233–245). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19050-1_10

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free