Warum und wie Kritik und k/Kritische Soziale Arbeit? Eine Positionierung

  • Kessl F
N/ACitations
Citations of this article
4Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Kritische Theorie (Sozialer Arbeit) versteht sich als Kritik an einem negativ gewerteten Gesellschaftszustand, häufi g als Kapitalismus bezeichnet, und zielt auf seine Veränderung. Jedoch ist dieser kritische Zugang zur Gesellschaftsbeschreibung in der soziologischen Theoriebildung seit Mitte der 1980er Jahre in Verruf gekommen. Denn aus systemtheoretischer Perspektive setzt die Gesellschaftsbeschreibung der Kritischen Theorie Vorstellungen von an Vernunft orientierter Aufklärung voraus, die so nicht mehr aufrechterhalten werden können (vgl. Wagner 2005; S. 45), da die Einsicht in die Kontingenz gesellschaftlicher Entwicklungen deutlich gewachsen ist.

Cite

CITATION STYLE

APA

Kessl, F. (2013). Warum und wie Kritik und k/Kritische Soziale Arbeit? Eine Positionierung. In Was ist und wozu betreiben wir Kritik in der Sozialen Arbeit? (pp. 109–126). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18962-8_6

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free