Hilfe, die Silver Surfer kommen!? Die Generation 60+ und ihr verändertes Kommunikationsverhalten im Web

  • Belliger A
N/ACitations
Citations of this article
3Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Im Jahr 2060 wird jeder Dritte in Deutschland über 65 Jahre alt sein. Damit rückt im Blick auf die zunehmende digitale Transformation des Gesundheitswesens das Thema „Internet & Alter`` in den Fokus. Heute nutzen bereits weit über die Hälfte der über 65-Jährigen einen Computer und das Internet, zunehmend auch mobil. Auch in den sozialen Netzwerken und im Bereich digitale Gesundheit tummeln sich Senioren, insbesondere ältere Frauen. Heutige Senioren lassen sich grob in zwei Gruppen unterteilen: die Silver Surfer und die Offliner. Die Silver Surfer weisen eine hohe Medienkompetenz und eine positive Grundhaltung den Vorteilen der Digitalisierung gegenüber auf. Ihr Nutzungsverhalten ist identisch mit dem der Restbevölkerung. Die zweite Gruppe, die Offliner, ist zum größeren Teil nicht vernetzt und aufgrund körperlicher oder geistiger Einschränkungen nicht oder nur eingeschränkt in der Lage, digitale Tools und Dienstleistungen zu nutzen. Bei dieser Gruppe rücken im Blick auf digitale Kommunikation drei Ansatzpunkte in den Fokus: E-Inklusion, neue Technologie-Designansätzen und die Unterstützung der pflegenden und betreuenden Angehörigen und Freunde.

Cite

CITATION STYLE

APA

Belliger, A. (2017). Hilfe, die Silver Surfer kommen!? Die Generation 60+ und ihr verändertes Kommunikationsverhalten im Web. In Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen II (pp. 227–240). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12393-2_15

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free