Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen. Zwischen Abbau, Umbau und Ausbau

  • Steinführer A
N/ACitations
Citations of this article
5Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Daseinsvorsorge ist ein zentraler Begriff in aktuellen Debatten über den Wandel des Sozialstaats. In ländlichen Räumen der DDR waren es Einrichtungen wie die Polytechnische Oberschule, das Landambulatorium, der Werksbus, das Kulturhaus oder das Neubaugebiet, die die infrastrukturelle Grundversorgung vor Ort bildeten. Die drei Jahrzehnte seit dem politischen Umbruch werden in der Literatur meist als Verlustgeschichte geschrieben, doch erfolgte parallel wie zeitversetzt neben dem Abbau auch ein grundlegender Umbau der Daseinsvorsorge etwa hinsichtlich ihrer Eigentums- und Organisationsstrukturen. Für einige Bereiche der technischen Infrastruktur ist ein Ausbau zu konstatieren. Um den Wandel der Daseinsvorsorge zu verstehen, genügt die Bezugnahme auf die postsozialistische Transformation längst nicht mehr, vielmehr sind übergreifende politökonomische Prozesse zu beachten und zukünftig empirisch im Ost-West-Vergleich zu untersuchen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Steinführer, A. (2020). Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen. Zwischen Abbau, Umbau und Ausbau. In Regionalentwicklung in Ostdeutschland (pp. 375–387). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-60901-9_29

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free