Selbstregulation und selbstreguliertes Lernen

  • Landmann M
  • Perels F
  • Otto B
  • et al.
N/ACitations
Citations of this article
19Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Selbstregulation beschreibt die Fähigkeit, die eigenen Gedanken, Emotionen und Handlungen zielgerichtet zu steuern. Insbesondere im schulischen Alltag sind selbstregulative Kompetenzen unerlässlich. In diesem Zusammenhang sprechen wir von selbstreguliertem Lernen. Das Kapitel stellt zunächst ausgewählte Prozess- (Pintrich, 2000, Schmitz, 2001; Zimmerman, 2000) und Schichtenmodelle (Boekaerts, 1999; Landmann & Schmitz, 2007a) der Selbstregulation und des selbstregulierten Lernens vor. Es folgt eine Darstellung von Verfahren zur Diagnostik von Selbstregulation (Fragebögen, Lerntagebücher, Interviews und Beobachtungsverfahren). Daran anschließend werden Ansätze zur Förderung (indirekte vs. direkte Förderung; kontextbezogene Förderung; Transfersicherung) des selbstregulierten Lernens erläutert. Beispielhaft werden Interventionen vorgestellt. Das Kapitel endet mit einem Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder und praktische Herausforderungen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Landmann, M., Perels, F., Otto, B., Schnick-Vollmer, K., & Schmitz, B. (2015). Selbstregulation und selbstreguliertes Lernen (pp. 45–65). https://doi.org/10.1007/978-3-642-41291-2_3

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free