Exploring demographics – Transdisziplinäre Perspektiven zur Innovationsfähigkeit im demografischen Wandel

  • Jooß C
  • Hees F
  • Richert A
  • et al.
N/ACitations
Citations of this article
30Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Als Gegenkonzept zu einer rein akademisch und disziplinär geprägten Wissenserzeugung kann die Produktion von Wissen im Anwendungskontext gesehen werden. Dabei werden die Interessen gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und politischer Akteure in den Forschungsprozess integriert (vgl. Jahn 2008: 22; Bergmann 2008: 7). Solchen transdisziplinären Perspektiven wird ein besonders positiver Einfluss auf die Wissensproduktion und Innovation unterstellt (vgl. van Rijnsoever und Hessels 2011: 463). Dieser Beitrag diskutiert ein grundlegendes Verständnis von Transdisziplinarität und beleuchtet die Vielfalt transdisziplinärer Konstellationen im Förderschwerpunkt „Innovationsfähigkeit im demografischen Wandel“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Zu Beginn wird das Verständnis von Innovationsfähigkeit im Kontext des demografischen Wandels aufgezeigt. Abschließend werden die Ziele und die Struktur des Sammelbandes erläutert.

Cite

CITATION STYLE

APA

Jooß, C., Hees, F., Richert, A., & Jeschke, S. (2015). Exploring demographics – Transdisziplinäre Perspektiven zur Innovationsfähigkeit im demografischen Wandel. In Exploring Demographics (pp. 41–52). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-08791-3_4

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free