Lagerhaltungssysteme

  • Sauerbier T
  • Mildenberger O
N/ACitations
Citations of this article
6Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Wie in den obigen Ausführungen, z.B. in Abschnitt 9.1.3, deutlich wurde, werden durch die Festlegung der Produktionsauftragsgrößen und Beschaffungsmengen die Lagerungskosten direkt beeinflußt. Die Notwendigkeit der Lagerung von Produkten entsteht immer dann, wenn der Fertigstellungstermin eines Produktionsauftrags oder allgemein der Lagerzugang für ein Erzeugnis vor dem Bedarfszeitpunkt liegt. Bisher wurde angenommen, daß Lagerbestände ausschließlich durch einen bestehenden Zielkonflikt zwischen Rüstkosten (-zeiten) und Lagerkosten hervorgerufen werden. Um nicht in jeder Periode produktiv nutzbare Kapazität durch Rüstvorgänge zu verlieren, wurden Bedarfsmengen mehrerer zukünftiger Perioden zu einem Produktionsauftrag zusammengefaßt und vor ihrem Bedarfszeitpunkt bereits eingelagert.

Cite

CITATION STYLE

APA

Sauerbier, T., & Mildenberger, O. (1999). Lagerhaltungssysteme. In Theorie und Praxis von Simulationssystemen (pp. 183–194). Vieweg+Teubner Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-90773-8_11

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free