Digitale Services als unterstützende Vertriebsargumente für intelligente Messsysteme

  • Weiße S
N/ACitations
Citations of this article
4Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die strategische Aufstellung des Vertriebs im Rahmen des Rollouts Zusammenfassung In diesem Kapitel werden die Auswirkungen des Rollouts von intelligenten Mess-systemen auf Vertriebe von Energieversorgungsunternehmen analysiert. Dabei wird insbesondere auf digitale Services als unterstützende Funktionen eingegangen und es werden Erfolgsparameter zur Identifizierung der betriebswirtschaftlich relevantesten Zählpunkte als Einflussgrößen auf die Rolloutplanung benannt. Auf Basis dieser Be-trachtungen werden Optionen der strategischen Ausrichtung aufgezeigt und deren Um-setzung an konkreten Beispielen dargestellt. Dabei ist die Auflistung nicht umfassend, sondern stellt nur einen Auszug aus den vielfältigen Aktionsmöglichkeiten eines Lie-feranten dar. Zu Beginn werden relevante Regelungen des Messstellenbetriebsgesetzes und ihre Auswirkungen auf die Vertriebstätigkeit dargestellt. Hierbei wird insbeson-dere auf die Rechnungslegung und die buchhalterische Entflechtung eingegangen und die Diskussion geführt, wie die innerbetrieblichen Prozesse eines Energieversorgungs-unternehmens neu ausgestaltet werden können. Anschließend werden die strategischen Optionen des Lieferanten dargestellt, um dann mit Beispielen zu digitalen Services dieses Kapitel abzurunden.

Cite

CITATION STYLE

APA

Weiße, S. (2017). Digitale Services als unterstützende Vertriebsargumente für intelligente Messsysteme. In Herausforderung Utility 4.0 (pp. 743–760). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-15737-1_39

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free