Professionelle Arbeit und kollegiale Organisation. Eine symbolisch interpretative Perspektive

  • Klatetzki T
N/ACitations
Citations of this article
9Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Im Rahmen einer theoretischen Perspektive, die Mary Jo Hatch (1997) als „modern“ bezeichnet hat, werden Organisationen häufig als soziale Systeme zur Verrichtung von Arbeit verstanden (Perrow 1967; Morgan 1986). Sie werden gebildet durch die Relationierung sozialer Positionen, sodass es einer Menge von Akteuren möglich wird, „Rohmaterial“ unterschiedlichster Art — seien dies nun Objekte, Subjekte oder gesellschaftliche Probleme — in gewünschter Weise zu verändern. Ein in der modernen soziologischen Literatur verbreiteter Zugang zur Beschreibung von solchen sozialen Systemen, die als professionelle Organisation bezeichnet werden, besteht darin, die Art der Arbeitsaufgaben, mit denen die als professionell bezeichneten Berufe befasst sind, zum Ausgangspunkt zu nehmen, um dann das spezifische soziale Beziehungsgefüge aufzuzeigen, das mit der Bearbeitung dieser Arbeitsaufgaben verbunden ist. Übereinstimmend wird dabei davon ausgegangen, dass es sich bei professionellen Arbeitsaufgaben um Probleme handelt, die als nichtroutinisierbar (im Gegensatz zu routinisierbar) (Perrow 1967, 1986), unbestimmt (im Gegensatz zu technologisierbar) (Jamous/Peloille 1970) oder aktiv (im Gegensatz zu träge) (Dornbusch/Scott 1975) bezeichnet werden. Alle diese Bezeichnungen sollen darauf hinweisen, dass sich für die Bearbeitung der Probleme keine standardisierten Verfahren anwenden lassen. Um dennoch solche Arbeitsaufgaben bewältigen zu können, wird in Organisationen ein spezielles Personal eingesetzt — die Professionellen —, das über die technische Kompetenz verfugt, solche nichtroutinisierbaren Aufgaben zu bearbeiten.

Cite

CITATION STYLE

APA

Klatetzki, T. (2005). Professionelle Arbeit und kollegiale Organisation. Eine symbolisch interpretative Perspektive. In Organisation und Profession (pp. 253–283). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80570-6_10

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free