Fremdes und Eigenes im Kontinuum – Hybridität als Konzept für eine interkulturelle Bildung

  • Hassan K
N/ACitations
Citations of this article
3Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Zweck beruflicher Tätigkeit von Lehrerinnen und Lehrern ist eine kontinuierliche Befähigung von Schülerinnen und Schülern, sich mit den notwendigen sachlichen Inhalten der modernen Lebenswelt vertraut zu machen und ihre personale Freiheit in der kritischen Auseinandersetzung so zu gebrauchen, dass sie ihre personale Identität ausbilden und stets neu konstituieren können. Abgesehen vom Prinzip der Wissenschaftsorientierung des allgemein bildenden schulischen Unterrichts steht unbestritten die Person im Mittelpunkt von moderner Schule und Lehrerbildung.

Cite

CITATION STYLE

APA

Hassan, K. (2012). Fremdes und Eigenes im Kontinuum – Hybridität als Konzept für eine interkulturelle Bildung. In Das interkulturelle Lehrerzimmer (pp. 143–152). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94344-2_13

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free