Emergenz und Zukunft des Kommunikativen Konstruktivismus

  • Bettmann R
N/ACitations
Citations of this article
1Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Der Autor beschäftigt sich in dem Beitrag mit der Akzentverschiebung des Kommunikativen Konstruktivismus im Vergleich zum Sozialkonstruktivismus. Dabei wird der Objektivierungsprozess als Kommunikationsprozess und Ob- jektivationen als Ergebnis von Kommunikation(en) angedeutet. Von dort aus wird der Blick in die Zukunft gerichtet, um mögliche und zu bewältigende Aufgaben, die mit diesem Konzept auf theoretischer, methodologischer und methodischer Ebene einhergehen, anzureißen. Abschließend wird in Rückgriff auf den Kommunikativen Konstruktivismus als Arbeitsprogramm ein Blick ge- worfen auf die Fragestellung, die diesem Band unterlegt ist.

Cite

CITATION STYLE

APA

Bettmann, R. (2018). Emergenz und Zukunft des Kommunikativen Konstruktivismus. In Kommunikation – Medien – Konstruktion (pp. 259–279). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21204-9_12

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free