Design 4 Change – Wie Finanzdienstleister agile Innovationsmethoden und neue Managementparadigmen anwenden

  • Rafat S
  • Sonnenberg Y
  • Krabs M
N/ACitations
Citations of this article
39Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Der Praxisbeitrag beschreibt Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation bei deutschen Banken und Finanzdienstleistern und gibt Strategieempfehlungen. Es wird aufgezeigt, dass die eigentlich vorteilhaften Ausgangsbedingungen und Potenziale hinsichtlich Kundenbindung, Kompetenzen und Produktportfolio aufgrund kurzfristig ausgelegter und im Umfang reduzierter Digitalisierungsstrategien nicht optimal genutzt werden. Als möglicher Lösungsbeitrag werden Bedeutung, optimale Nutzung und Limitationen von Innovations- und Managementmethoden wie Design Thinking, Lean Start-up und Objectives & Key Results (OKR) anhand von Praxisbeispielen diskutiert. Die Anwendung einer langfristigen, mitarbeiter- und kompetenzbasierten Digitalisierungsstrategie wird gegenüber einer auf die schnellstmögliche Einführung von Neuprodukte und Technologieinnovation ausgerichteten Vorgehensweise empfohlen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Rafat, S., Sonnenberg, Y., & Krabs, M.-H. (2017). Design 4 Change – Wie Finanzdienstleister agile Innovationsmethoden und neue Managementparadigmen anwenden. In Innovationen und Innovationsmanagement in der Finanzbranche (pp. 59–90). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-15648-0_4

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free