Die offene Kultur

  • Frey D
  • Schmalzried L
N/ACitations
Citations of this article
1Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Im vierten und letzten Teil dieses Buches wenden wir uns zwei Denkern zu, bei denen es manchen verwundern mag, weshalb sie gemeinsam unter der Überschrift „Die offene Kultur`` behandelt werden. Die Rede ist von dem Wissenschaftstheoretiker Karl Popper und dem Literaten Gotthold Lessing. Wir sehen ein verbindendes Element bei beiden Autoren, denn sie versuchen, eine grundlegende Fragestellung zu beantworten: Können wir die WahrheitWahrheitvon wissenschaftlichen, ethischen oder religiösen Theorien zeigen? Und wenn wir dies nicht zeigen können, was folgt dann daraus für unser Verhalten in der Wissenschaft, Gesellschaft oder auch im zwischenmenschlichen Bereich? Die Lehren, die beide ableiten, kann man unseres Erachtens unter dem Schlagwort „offene Kultur`` zusammenfassen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Frey, D., & Schmalzried, L. (2013). Die offene Kultur. In Philosophie der Führung (pp. 251–255). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-34439-8_13

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free