Mitarbeiterbeteiligung in kleinen und mittleren Unternehmen

  • Voß E
  • Wilke P
  • Maack K
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Verbreitung, Effekte, Voraussetzungen V Vorwort Die Idee der materiellen Mitarbeiterbeteiligung ist mit dem Aufkommen der so-genannten New Economy wieder stärker in den Blickpunkt des öffentlichen In-teresses gerückt, denn viele der am Neuen Markt gelisteten Unternehmen ha-ben Aktienoptionspläne aufgelegt oder ihre Mitarbeiter über Family and Friends-Programme am Unternehmen beteiligt. Für diese Unternehmen stellt die materielle Beteiligung der Mitarbeiter ein Mittel dar, stark umworbene Mit-arbeiter zu rekrutieren oder ans Unternehmen zu binden. Der hierfür notwen-dige Vergütungsumfang kann von diesen meist jungen Unternehmen auf kon-ventionellem Wege nicht aufgebracht werden. Die materielle Beteiligung der Mitarbeiter scheint also -zumindest für diese Unternehmen -ein erfolgver-sprechendes personalwirtschaftliches Instrument zu sein. Trotz dieser und weiterer Vorteile, die der materiellen Beteiligung von Mitarbei-tern zugeschrieben werden, konnte sich dieses Konzept bis heute nicht um-fassend in der unternehmerischen Praxis durchsetzen, insbesondere nicht in kleinen und mittleren Unternehmen. Diese Diskrepanz war für das IfM Bonn Anlass, im wesentlichen drei Fragen nachzugehen: In welchem Umfang ist die materielle Mitarbeiterbeteiligung in Deutschland verbreitet, welche Erfolgswir-kungen sind mit ihr verbunden und welche Hemmnisse stehen einer größeren Verbreitung von materiellen Mitarbeiterbeteiligungsmodellen entgegen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Voß, E., Wilke, P., & Maack, K. (2003). Mitarbeiterbeteiligung in kleinen und mittleren Unternehmen. In Mitarbeiter am Unternehmen beteiligen (pp. 73–94). Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-663-10814-6_7

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free