Auswirkungen von InsurTech auf die Wertschöpfungslogik der Versicherungsindustrie im Digitalen Zeitalter

  • Stöckli E
  • Dremel C
  • Uebernickel F
  • et al.
N/ACitations
Citations of this article
9Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die Digitalisierung hat die Versicherungsindustrie erreicht. Der rasante Anstieg an InsurTech Innovationen bringt digitale Geschäftsmodelle, Strategien, Produkte und Dienstleistungen in eine Industrie in der vielen Unternehmen der Wechsel ins digitale Zeitalter noch bevorsteht. Entsprechend großist die Relevanz zur Klärung der Frage wie sich die Wertschöpfungslogik durch InsurTech verändert. Anhand eines InsurTech Innovationsmodells wird ganzheitlich aufgezeigt wie die Koordination der drei Primäraktivitäten „Infrastructure Operations``, „Service Provisioning`` und „Network Promotion`` ins Zentrum der Wertschöpfungslogik rückt. Die darin enthaltenen transformationellen Fähigkeiten bilden die Grundlage um Kosten- und Werttreiber zu identifizieren und so digitale Geschäftsmodelle auszuarbeiten und Entscheidungen zur strategischen Positionierung zu unterstützen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Stöckli, E., Dremel, C., Uebernickel, F., & Brenner, W. (2019). Auswirkungen von InsurTech auf die Wertschöpfungslogik der Versicherungsindustrie im Digitalen Zeitalter (pp. 197–212). https://doi.org/10.1007/978-3-658-26316-4_11

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free