Der Gut Informierte Bürger

  • Schütz A
N/ACitations
Citations of this article
43Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Der hervorragende Grundzug des menschlichen Lebens in der modernen Welt ist die überzeugung, daß die Lebenswelt als ganze von ihm weder vollständig verstanden noch irgendeinem der Mitmenschen völlig verstehbar ist. Es gibt einen Wissensvorrat, der theoretisch jedem zugänglich ist und der sich auf praktischer Erfahrung, Wissenschaft und Technologie aufbaut, soweit diese gesicherte Einsichten liefern. Aber dieser Wissensvorrat ist nicht integral. Er besteht aus einer bloßen Zusammensetzung von mehr oder weniger kohärenten Wissenssystemen, die selbst weder kohärent noch sogar miteinander verträglich sind. Im Gegenteil, die Abgründe zwischen den verschiedenen Einstellungen, mit denen man sich den SpezialSystemen nähert, sind selbst eine Bedingung für den Erfolg von Spezialuntersuchungen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Schütz, A. (1972). Der Gut Informierte Bürger. In Gesammelte Aufsätze (pp. 85–101). Springer Netherlands. https://doi.org/10.1007/978-94-010-2849-3_5

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free