Umweltpolitik – aus der Perspektive der Politikfeldanalyse betrachtet

  • Böcher M
  • Töller A
N/ACitations
Citations of this article
1Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Auch wenn es bereits im späten 19. Jahrhundert staatliche Regeln etwa zum Schutz der Bevölkerung vor den Risiken industrieller Produktion gab, so ist Umweltpolitik ein Phänomen, das in den westlichen Industriegesellschaften seit den 1960er Jahren entstand. Im Gegensatz zum klassischen Naturschutz datiert der Anfang der deutschen Umweltpolitik zu Beginn der 1970er Jahre. Der Start deutscher Umweltpolitik ging nicht, wie man meinen könnte, auf Umweltproteste zurück, sondern auf eine Initiative „von oben“ aus der Regierung Willy Brandts und seines damaligen Innenministers Hans-Dietrich Genscher.

Cite

CITATION STYLE

APA

Böcher, M., & Töller, A. E. (2012). Umweltpolitik – aus der Perspektive der Politikfeldanalyse betrachtet. In Umweltpolitik in Deutschland (pp. 19–21). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19465-3_1

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free