Innovative Dienstleistungen und Lösungen zu elektronischen Patientenakten und digitalen Signaturen – Aktueller Stand und Perspektiven für das deutsche Gesundheitswesen

  • Dujat C
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Krankenhäuser befassen sich aus vielerlei Gründen mit Alternativen zur papierbasierten Archivierung von Patientenakten. Digitale Archivierungs- und ePA-Systeme sind zwischenzeitlich in über 50 % der deutschen Krankenhäuser installiert worden. Diese Anzahl wird in den nächsten Jahren weiter zunehmen. Gründe hierfür sind, dass die Dokumenten- und Datenbestände in den einzelnen rechnerunterstützten Anwendungssystemen (Patientenmanagement-, Stations-, Ambulanzsysteme, Radiologie-, Laborinformationssysteme etc.) solche Umfänge annehmen, dass sie an ein digitales Archivsystem übergeben werden müssen, die Daten aus den verschiedenen rechnerunterstützten Anwendungssystemen in einem gemeinsamen System aus Gründen der Rationalisierung und Ökonomie zusammengeführt werden oder die konventionellen Archive durch Scannen ersetzt werden und damit zur Lösung der Raumprobleme in vielen Institutionen beitragen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Dujat, C. (2017). Innovative Dienstleistungen und Lösungen zu elektronischen Patientenakten und digitalen Signaturen – Aktueller Stand und Perspektiven für das deutsche Gesundheitswesen. In Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen II (pp. 167–177). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12393-2_12

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free