Das Rollenkonzept der Führung

  • Lippmann E
  • Steiger T
N/ACitations
Citations of this article
41Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Neben Menschenbildern und Organisationsverständnissen prägen bewusste oder unbewusste, implizite oder explizite Führungsverständnisse das Handeln von Führungskräften in Organisationen. Das Thema Führung bzw. die Frage nach Sinn, Zweck, Legitimation, Inhalt und Qualität der Führung hat die Menschheit schon immer und unablässig beschäftigt. Neben einem kurzen Blick auf wichtige Entwicklungsschritte bei wissenschaftlichen Führungstheorien konzentrieren wir uns auf ein systemisches Führungsverständnis, das unserer Einschätzung nach geeignete kognitive Grundlagen und anwendungsorientierte Denkmuster für die bessere Bewältigung von Komplexität und Dynamik im modernen Führungsalltag bereitstellt. Ausgehend von diesem Modell des Führungsverständnisses, dem Rollenkonzept, erläutert dieses Kapitel verschiedene zentrale Fragen bezüglich Funktion, Aufgaben und Rahmenbedingungen der Führungstätigkeit.

Cite

CITATION STYLE

APA

Lippmann, E., & Steiger, T. (2019). Das Rollenkonzept der Führung. In Handbuch Angewandte Psychologie für Führungskräfte (pp. 75–93). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-55810-2_4

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free