Entrepreneurship: Problemlagen und Handlungsansätze

  • Faltin G
N/ACitations
Citations of this article
7Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Der vorliegende Beitrag stellt eine heute gängige Definition der Entrepreneurial Finance vor und geht auf die wesentlichen Inhalte und Phänomene ein. Der angeführte allgemeine Begriff knüpft dabei an die Finanzierung von Wachstum nicht-börsennotierter Unternehmen an und geht explizit über die Gründungsfinanzierung im engeren Sinne hinaus. In Anlehnung an diese Definition strukturiert der vorliegende Beitrag das Feld der Entrepreneurial Finance anhand zwei relevanter Dimensionen. Zentrale Begriffe und Phänomene des Bereichs werden zum einen entlang des Unternehmenslebenszyklus verortet und zum anderen aus den Perspektiven involvierter Akteure (d.{\thinspace}h. Unternehmer, Investor und Anleger) beleuchtet.

Cite

CITATION STYLE

APA

Faltin, G. (2018). Entrepreneurship: Problemlagen und Handlungsansätze. In Handbuch Entrepreneurship (pp. 3–36). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-04994-2_1

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free