Geschlechterunterschiede in Basiskompetenzen

  • Stanat P
  • Kunter M
N/ACitations
Citations of this article
18Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die Ergebnisse der Studie PISA 2000 (Programme for International Student Assessment) werden vorgestellt, die sich auf Geschlechtsunterschiede deutscher Schülerinnen und Schüler (im Alter von 15 Jahren) in Basiskompetenzen beziehen. Dabei werden folgenden Punkte besprochen: (1) Geschlechtsunterschiede im internationalen Vergleich, (2) differenzielle Stärken und Schwächen innerhalb der einzelnen Leistungsbereiche (Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften), (3) Geschlechtsunterschiede innerhalb der Bildungsgänge (Hauptschule, Realschule, Gymnasium, integrierte Gesamtschule), (4) Geschlechtsunterschiede in Lesegewohnheiten und motivationalen Merkmalen. Insgesamt wurde deutlich, dass nach wie vor bedeutsame Geschlechtsunterschiede in den Schülerleistungen bestehen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Stanat, P., & Kunter, M. (2001). Geschlechterunterschiede in Basiskompetenzen. In PISA 2000 (pp. 249–269). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83412-6_7

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free