Bildungsorganisationen als lose gekoppelte Systeme

  • Weick K
N/ACitations
Citations of this article
8Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Im Gegensatz zu dem vorherrschenden Bild, dass Elemente in Organisationen durch enge und dichte Verbindungen gekoppelt seien, wird hier vorgeschlagen, dass die Elemente oftmals in loser Weise verknüpft sind. Am einschlägigen Fall von Bildungsinstitutionen soll verdeutlicht werden, dass das Konzept der losen Kopplung eine überraschende Anzahl von disparaten Beobachtungen von Organisationen inkorporiert, neuartige Funktionen andeutet, widerspenstige Probleme für Methodologen erzeugt und faszinierende Fragen für Wissenschaftler aufwirft. Ferner werden Stichprobenuntersuchungen zur losen Kopplung ebenso angedeutet wie Forschungsprioritäten aufgestellt, um die weitergehende Arbeit mit diesem Konzept zu fördern.

Cite

CITATION STYLE

APA

Weick, K. E. (2009). Bildungsorganisationen als lose gekoppelte Systeme. In Neo-Institutionalismus in der Erziehungswissenschaft (pp. 85–109). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91496-1_5

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free